Cloud BootCamp
Prozesse, Infrastruktur, Security, Migration und Marktüberblick
Dieser Kurs gibt in einer komprimierten Form einen Rundumblick auf das Thema Cloud Computing. Nach einer Einführung in die Veränderung der IT-Architekturen werden Begriffe wie Cloud Computing, Cloud Services und Cloud-Modelle erläutert und die Vorteile für die Unternehmen diskutiert. Die neue IT-Architektur hat aber auch weitreichende Auswirkungen auf die organisatorischen, personellen, infrastrukturellen und technischen Bereiche eines Unternehmens. Diese werden aus Sicht des Nutzers wie des Anbieters diskutiert. Danach wird der technische Aufbau typischer Cloud-Infrastrukturen und deren Sicherheitsmechanismen und -technologien vorgestellt. Das BootCamp endet mit einem Marktüberblick, der Diskussion aktueller Cloud-Angebote und einem Ausblick.
Dieses Seminar wird in Kooperation mit unserem Partner ExpertTeach durchgeführt.
Folgende Themen werden im Seminar behandelt:
- Definition des Begriffs Cloud Computing sowie der Cloud- und Service-Modelle
- Private Clouds: VMware Cloud Foundation, Microsoft Azure Stack und OpenStace
- Datenschutz in Europa und international: Gesetze und ihre Grenzen
- Datensicherheit: Risiko des Datendiebstahls und der rechtlichen Rahmenbedingungen
- Vertragsrecht, Datenschutz, Informationssicherheit, Compliance und Cloud-Standardvertrag
- Prozessmodelle und agile Methoden: Extreme Programming (XP), Scrum, DevOps, Bimodale IT…
- App-Design einer Cloud-Native-Anwendung und Cloud-Paradigmen: GIT, Microservices, MVP, CI/CD, Test-Driven Development, Behavior-Driven Development
- Server-, Desktop- und Container-Virtualisierung: VMware, Microsoft, Xen, KVM Docker und Kubernetes
- Modernes Data-Center-Design und technologische Entwicklungen
- SDN, Cisco ACI, VMware NSX, VXLAN und NFV
- Storage-Entwicklungen: Object Storage und Software-Defined Storage
- Software-Defined Data Center (SDDC): Architektur und Umsetzungsvarianten
- Innovative Server- und Komplettlösungen sowie hyperkonvergente Systeme (HCI)
- Cloud Security – Einführung und Aufbau (ISO 27001, BSI)
- Anforderungen an das WAN und mögliche Stolperfallen
- Transition Phase, mögliche Fallstricke sowie typische Einsatz- und Migrationsszenarien
- Marktüberblick, international und für Deutschland, sowie Marktentwicklung und Trends
- Public Cloud-Angebote im Vergleich: Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure, Google Cloud Platform (GCP) etc.
Das ausführliche deutschsprachige digitale Unterlagenpaket, bestehend aus PDF und E-Book, ist im Kurspreis enthalten.
Der Kurs richtet sich an alle, die sich fundierte Kenntnisse zum Thema Cloud sowohl aus konzeptioneller und rechtlicher als auch aus technischer und organisatorischer Sicht aneignen möchten.
Die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit konzeptionellen und rechtlichen Themen wird vorausgesetzt. Grundlegende Netzwerk- und IT-Kenntnisse sind für den technischen Teil des Kurses von großem Vorteil.
Technische Voraussetzungen für Ihre Online-Teilnahme:
- PC, Notebook oder Tablet mit Webcam
- Mikrofon und Lautsprecher (alternativ Headset)
- einen der gängigen Webbrowser wie z.B. Google Chrome; Edge, Safari, Firefox oder alternativ Zoom bzw. Teams als App