Cloud-Plattformen und -Technologien
Die Bausteine eines Cloud-Rechenzentrums
Dieser Kurs gibt einen sehr guten Einblick in die Cloud-Infrastrukturen moderner Rechenzentren. Hierbei wird erläutert, welche Technologien zu deren Aufbau eingesetzt werden und was implementiert sein muss, damit die Lösung modernen Sicherheitsanforderungen standhält. Die konkrete Umsetzung wird mittels marktführender Produkte verdeutlicht. Der Kurs vermittelt ein ganzheitliches Bild sowie ein solides Know-how-Fundament zum Thema Cloud-Plattformen und liefert einen Ausblick, wie sich die Data Center und Cloud-Architekturen in den kommenden Jahren weiter verändern werden.
Dieses Seminar wird in Kooperation mit unserem Partner ExpertTeach durchgeführt.
Folgende Themen werden im Seminar behandelt:
- Treibende Kräfte für den Aufbau von Cloud-Infrastrukturen
- Server-, Desktop- und Container-Virtualisierung: VMware, Microsoft, Xen, KVM, Docker und Kubernetes
- Security in der Virtualisierung, VM-to-VM Security, Hypervisor Security
- Modernes Data-Center-Design: Sicherheit und technologische Entwicklungen
- Moderne Netzwerk-Technologien: SDN, Cisco ACI, VMware NSX und VXLAN
- Service-Virtualisierung und Network Function Virtualization (NFV)
- Storage-Entwicklungen: Virtuelle SAN-Infrastrukturen, Object Storage und Software-Defined Storage
- Software-Defined Data Center (SDDC): Architektur und Umsetzungsvarianten
- VMware Cloud Foundation und OpenStack
- Innovative Server- und Komplettlösungen sowie hyperkonvergente Systeme (HCI)
- Anforderungen an das WAN: Limitierung klassischer Lösungen und SD-WAN
- Transition Phase und mögliche Fallstricke
Das ausführliche deutschsprachige digitale Unterlagenpaket, bestehend aus PDF und E-Book, ist im Kurspreis enthalten.
Dieser Kurs richtet sich an alle Personen, die sich in Technik, Presales oder IT Security mit dem Aufbau von Cloud-Infrastrukturen beschäftigen.
Sie sollten interessiert und neuen Themen gegenüber aufgeschlossen sein. Grundlegende Netzwerk- und IT-Kenntnisse sollten vorhanden sein.
Technische Voraussetzungen für Ihre Online-Teilnahme:
- PC, Notebook oder Tablet mit Webcam
- Mikrofon und Lautsprecher (alternativ Headset)
- einen der gängigen Webbrowser wie z.B. Google Chrome; Edge, Safari, Firefox oder alternativ Zoom bzw. Teams als App